Theorie der lichtelektrischen Leitung in Mischleitern
- 1 April 1950
- journal article
- Published by Springer Nature in The European Physical Journal A
- Vol. 128 (2) , 185-211
- https://doi.org/10.1007/bf01333069
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Eine quantitative Deutung der elektrischen und lichtelektrischen Leitfähigkeit von Zinkoxyd auf Grund des MassenwirkungsgesetzesAnnalen der Physik, 1948
- Über den Verstärkungseffekt der elektrischen Leitfähigkeit von Cadmiumsulfid‐Kristallen bei Bestrahlung mit α‐Teilchen, Elektronen und γ‐Quanten. (Eine Methode zur Zählung einzelner Teilchen). (Mit 4 Abbildungen)Annalen der Physik, 1948
- Die Rolle sekundärer Elektronen bei der lichtelektrischen LeitungAnnalen der Physik, 1947
- Currents to Conductors Induced by a Moving Point ChargeJournal of Applied Physics, 1938
- Eine quantitative Behandlung der stationären lichtelektrischen Primär- und Sekundärströme in Kristallen, erläutert am KH-KBr-Mischkristall als HalbleitermodellThe European Physical Journal A, 1938
- Zum Mechanismus des lichtelektrischen Prim rstromes in isolierenden KristallenThe European Physical Journal A, 1932
- Das Quantenäquivalent bei der lichtelektrischen LeitungThe European Physical Journal A, 1923
- Über lichtelektrische Wirkung und Leitung in KristallenThe European Physical Journal A, 1923
- Über den zeitlichen Anstieg der lichtelektrischen LeitfähigkeitThe European Physical Journal A, 1921
- Über den Mechanismus der lichtelektrischen LeitfähigkeitThe European Physical Journal A, 1921