Aktivitätsschwankungen bei Termiten, ein Phänomen von grundsätzlicher biologischer Bedeutung
- 12 January 1972
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 72 (1-4) , 273-290
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1972.tb02243.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Magnetfeld-Einfluß auf die Galeriebau-Richtung bei TermitenThe Science of Nature, 1971
- Meteorologische Einflüsse auf Atmungs- und Gärungsintensität von Saccharomyces-HefeThe Science of Nature, 1969
- Die Temperatur‐Abhängigkeit der Fraßtätigkeit einiger TermitenartenZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1967
- Feuchtigkeitseinfluss auf Nahrungswahl und-Verbrauch Einiger Termiten-ArtenInsectes Sociaux, 1965
- Das Gefrieren kleiner Wassermengen als solar-meteoro-biologische ModellreaktionThe Science of Nature, 1965
- Reaktion von Insekten auf Magnetfelder, elektrische Felder und atmosphericsZeitschrift für Angewandte Entomologie, 1964
- Ruheeinstellung nach der Himmelsrichtung, eine Magnetfeldorientierung bei TermitenThe Science of Nature, 1963
- Laboratoriumsprüfung von Holz und Holzschutzmitteln mit der südasiatischen TermiteHeterotermes indicola WasmannEuropean Journal of Wood and Wood Products, 1962
- EXTRINSIC RHYTHMICALITY: A REFERENCE FRAME FOR BIOLOGICAL RHYTHMS UNDER SO‐CALLED CONSTANT CONDITIONS*Annals of the New York Academy of Sciences, 1962
- Response to Pervasive Geophysical Factors and the Biological Clock ProblemPublished by Cold Spring Harbor Laboratory ,1960