Hydrazinosäuren als Heterobestandteile in Peptiden. II Nα, Nβ‐Diacylhydrazinoessigsäure‐ und N‐Aminopeptid‐Derivate
- 1 August 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 17 (5-6) , 263-272
- https://doi.org/10.1002/prac.19620170503
Abstract
Der α‐Stickstoff der Cbo‐aminoacylhydrazinoessigsäure‐Derivaten ist acylierbar und muß für weitere Umsetzungen geschützt werden. Es ergibt sich die Möglichkeit zur Synthese verzweigter Peptide, deren Aminoendgruppen bei Verwendung zweier Schutzgruppen unterschiedlicher Abspaltbarkeit selektiv weiter aminoacyliert werden können. Die Darstellung von zwei Di‐cbo‐hydrazinoacetylaminosäureestern wird beschrieben.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- A Method of Synthesis of Long Peptide Chains Using a Synthesis of Oxytocin as an ExampleJournal of the American Chemical Society, 1959
- Amino Acids and Peptides. V. The Alkaline saponification of N-Benzyloxycarbonyl peptide estersAustralian Journal of Chemistry, 1958
- Neue Methoden zur Herstellung von Carbonsäure‐arylestern. Über aktivierte Ester VIIIHelvetica Chimica Acta, 1957
- A New Method of Forming Peptide BondsJournal of the American Chemical Society, 1955
- Cleavage of N-Carbobenzoxy Groups by dry Hydrogen Bromide and Hydrogen ChlorideThe Journal of Organic Chemistry, 1952