Abstract
Die Systeme LiBH4/Al(BH4)3/Äther und LiBH4/Al(BH4)3/Tetra‐hydrofuran wurden 11B‐kernresonanzspektroskopisch bei verschiedener Temperatur, Konzentration und verschiedenen Molverhältnissen untersucht, um Auskunft über die Lage des Gleichgewichts LiBH4 + Al(BH4)3 ⇌ LiAl(BH4)4 zu erhalten. Es zeigte sich, daß sich die Lage dieses Gleichgewichts in Äther mit sinkender Temperatur zu Gunsten des Tetraboranatoalanats verschiebt und daß die Komplexverbindung in Äther stabiler als in Tetrahydrofuran ist. Als Ursache wird die im Vergleich zu Äther groößere Basizität des Tetrahydrofurans angesehen, die erfolgreich mit der Base BH4 um die Lewis‐Säure Al(BH4)3 konkurriert.In beiden Lösungsmitteln dominiert bei höherer Temperatur ein Boranatgruppenaustausch. In Tetrahydrofuran gesellt sich die Abspaltung von BH3 hinzu.