Eine Methode zur quantitativen Isolierung von dünnschichtchromatographisch aufgetrennten Substanzen
- 1 September 1964
- journal article
- Published by Springer Nature in Analytical and Bioanalytical Chemistry
- Vol. 199 (5) , 335-338
- https://doi.org/10.1007/bf00495557
Abstract
No abstract availableThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- Untersuchung zur quantitativen Auswertung der Dünnschicht‐chromatographie, III. Mitteilung. Bestimmung der in einem pharmazeutischen Kombinationspräparat enthaltenen Komponenten: Coffein, Mandelsäurebenzylester, Amidopyrin und PhenacetinArchiv der Pharmazie, 1963
- Über die quantitative Auswertung von Dünnschichtchromatogrammen der CholesterinesterJournal of Molecular Medicine, 1962
- Determination of mono‐, di‐, and triglycerides by molecular distillation and thin‐layer chromatographyJournal of Oil & Fat Industries, 1961
- Fatty Acid Composition of Feces and Fecaliths.Experimental Biology and Medicine, 1960
- DOKUMENTATION UND QUANTITATIVE AUSWERTUNG VON DÜNNSCHICHT–CHROMATOGRAMMENPlanta Medica, 1960
- Über das Vorkommen des Retinens in der NaturHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1960
- Untersuchung zur quantitativen Auswertung der Dünnschichtchromatographie I UV‐spektroskopische Bestimmung von p‐Hydroxybenzoesäuremethylester‐ und p‐Hydroxybenzoesäurepropylester‐Gemischen nach dünnschichtchromatographischer TrennungArchiv der Pharmazie, 1960
- Zur Analyse von Lipiden mit Hilfe der Radioreagenz‐MethodeFette, Seifen, Anstrichmittel, 1959