Zur Kenntnis metallorganischer Sulfonyl-Derivate
Open Access
- 1 December 1967
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 22 (12) , 1243-1247
- https://doi.org/10.1515/znb-1967-1203
Abstract
Durch Reaktion von CF3SO2Cl mit der Lewis- Base [Mn (CO)5]⊖ gelingt bei -60° in THF die Darstellung des stabilen, unpolaren Pentacarbonyl-trifluormethansulfonyl-mangans: Die genannte Umsetzung läßt sich wider Erwarten nicht auf das p-CH3C6H4SO2Cl übertragen, da das in allen Fällen gebildete ClMn (CO)5 sowie weitere, noch nicht identifizierte Nebenprodukte, vom p-CH3C6H4SO2Mn (CO) 5 nicht abgetrennt werden können. Verwendet man jedoch p-Toluolsulfonsäureanhydrid, so erhält man bei -80° das gegenüber Luftsauerstoff indifferente, unpolare p-CH3C6H4SO2Mn (CO)5: Mit den Lewis- Basen [Co (CO) 3P (C6H5)3] ⊖ und [π-C5H5Fe (CO) 2] ⊖ erhält man entsprechend p-CH3C6H4SO2Co (CO) 3P (C6H5) 3 und π-C5H5Fe (CO) 2p-SO2C6H4CH3. Die Strukturen der neu dargestellten Komplexe wurden durch Mol.-Gew.-Bestimmungen, magnetische Messungen und IR-spektroskopische Untersuchungen sichergestellt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: