Abstract
The significance of nitrogen excretion and sensitivity to ammonia of simuliid larvae (Diptera) for laboratory culturesThe nitrogen output of unfed larvae ofBoophthora erythrocephalaand ofWilhelmia lineatain deionized water was measured for a period of 24 hours. After this period the average of total nitrogen output was 0.240 mg N/100 mg wet weight. Ammonia accounted for 76.5 to 98.6% of the total nitrogen excreted. To test the sensitivity against ammonia, larvae ofB. erythrocephalawere kept in two series of experiments in deionized water containing 0.6 mg/l and 4.6 mg/l un‐ionized ammonia; the pH‐values were near pH 8 and 9, respectively. In water containing 0.6 mg NH3/l the mortality was 48.3% after 2 hours and 100% after 4 hours while in water containing 4.6 mg NH3/l the figures were 96.7% after 2 hours and 100% after 3 hours. A higher mortality in the control series at pH 9 than in those at pH 8 suggests an additional influence of the hydrogen ion concentration onB. erythrocephalalarvae. According to these results the following rearing conditions for blackfly larvae should be maintained: a large amount of water per larva; change or purification of polluted culture water; reduction of the pH‐value of the culture water to neutral levels (natural tolerance range of cultured species permitting).Zusammenfassung: In deionisiertem Wasser schieden Larven vonBoophthora erythrocephalaundWilhelmia lineatainnerhalb von 24 Stunden eine Gesamt‐Stickstoffmenge von durchschnittlich 0,210 mg n/100 mg Lebendgewicht aus. Von dieser Gesamt‐Stickstoffmenge entfielen 76,5 bis 98,6% auf Ammoniak‐Stickstoff. Um die Ammoniak‐Empfindlichkeit zu testen, wurdenB. erythrocephala‐Larven in deionisiertem Wasser mit Ammoniakkonzentrationen von 0,6 mg/l und 4,6 mg/l und pH‐Werten von 8 bzw. 9 gehalten. Die Mortalität der Larven in Kulturwasser mit 0,6 mg NH3/l und pH 8 stieg nach 2 Stunden auf 48,3 und nach 4 Stunden auf 100%, während die Mortalität in Wasser mit 4,6 mg NH3/l und pH 9 nach 2 Stunden bei 96,7% und bereits nach 3 Stunden bei 100% lag. Eine in den pH‐9‐Kontrollserien gegenüber den Kontrollversuchen mit pH 8 erhöhte Mortalitätsrate deutet auch auf eine Beeinflussung der Mortalität durch die Wasserstoffionenkonzentration hin. Für die Aufzucht der aquatischen Stadien von Simuliiden wird daher empfohlen, eine möglichst große Wassermenge pro Larve zu wählen, das Kulturwasser oft zu wechseln oder über Filter zu reinigen und den pH‐Wert des Wassers auf einen neutralen Bereich einzustellen, wenn dies die pH‐Ansprüche der Larven zulassen.

This publication has 5 references indexed in Scilit: