Die Wärmetönung des Bruches in Eisen und ihre Abhängigkeit von der Ausbreitungsgeschwindigkeit
- 1 March 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 41 (5-6) , 295-300
- https://doi.org/10.1002/cite.330410514
Abstract
Die plastischen Verformungen unmittelbar an der Bruchkante führen zu einer Wärmetönung des Bruches, deren Energieumsatz gemessen werden kann. Bekanntlich ist dessen Größe bei Metallen und Kunststoffen mehrere Potenzen größer als die spezifische freie Grenzflächenenergie; sie bestimmt somit den Bruchfortschritt. Die Untersuchungen ergaben, daß die Wärmetönung von der Bruchausbreitungsgeschwindigkeit abhängig ist, sie fällt von 9 ċ 107erg/cm2bei 3 m/s auf 3 ċ 107erg/cm2bei 200 m/s ab. Dieser monoton abnehmende Zusammenhang bedingt eine stufenweise Rißausbreitung, wenn die bei Bruchbeginn in der Probe vorhandene Spannungsenergie nicht den gesamten Energiebedarf des Bruches decken kann.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Stress Analysis of CracksPublished by ASTM International ,1965
- Vorgänge beim BruchPublished by Springer Nature ,1962
- Problemstellungen und neuere Ergebnisse der Bruchtheorie/ Theory of fracture, its problems and recent results/ La theorie de la rupture, ses probl&mes et ses nouveaux resultatsMaterials Testing, 1961
- FracturePublished by Springer Nature ,1958
- The Theory of Moving Sources of Heat and Its Application to Metal TreatmentsTransactions of the American Society of Mechanical Engineers, 1946
- Mr. Rosenthal and 'Essentially Irish' MusicThe Musical Times, 1927