Über den Einfluß photosensibilisierender Substanzen auf die Entstehung von Hautgeschwülsten
- 1 January 1937
- journal article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie
- Vol. 46 (1) , 130-167
- https://doi.org/10.1007/bf01634335
Abstract
No abstract availableThis publication has 12 references indexed in Scilit:
- Krebs und Sarkom durch Ultraviolett- und SonnenstrahlenZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1935
- Die Experimentelle Erzeugung von Leukämie, Aleukämischen Myelosen, Lymphadenosen und LymphosarkomJournal of Molecular Medicine, 1932
- Erzeugung von Hautkrebsen bei Ratten durch langdauernde UltraviolettbestrahlungZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1931
- Regeneration und GeschwulstbildungWilhelm Roux' Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen, 1927
- Über viscerale Reflexe auf lokale thermische HautreizeZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1926
- Über Hämatoporphyrine und HämatoporphyrieJournal of Molecular Medicine, 1926
- Zur Frage der Verstärkung von Therapeutischen Strahleneffekten Durch EosinsensibilisierungJournal of Molecular Medicine, 1923
- Verstärkung der Bestrahlungstherapie der Rachitis Durch Orale EosinverabreichungJournal of Molecular Medicine, 1923
- Klinische und experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung äußerer lokaler Wärmeapplikationen auf die Funktion des Magens.Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1919
- Ueber die Wirkung fluorescirender Substanzen auf Fermente und ToxineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903