Cyclopropene als Komplexliganden: Vinylcarben‐ und Vinylketen‐Komplexe des Eisens und Cobalts: präparative und röntgenographische Ergebnisse
- 1 June 1988
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 121 (6) , 1093-1100
- https://doi.org/10.1002/cber.19881210612
Abstract
Wie schon früher gezeigt, können die aus Fe2(CO)9 und dem Dimer 1 des Diphenylcyclopropenons erhaltenen Vinylketen‐ und Vinylcarben‐Fe(CO)3‐Komplexe 2 und 3 bereits bei sehr milden Bedingungen unter CO‐Abgabe bzw. CO‐Aufnahme reversibel in einander übergeführt werden und stellen damit ein Modellsystem für die Carbonylierung eines Carben‐Komplexes dar. Zur weiteren Prüfung der Reaktivität von 3 wurden Umsetzungen mit verschiedenen Phosphanen (PR3, PR2R′) und Phosphiten (P(OR)3) ausgeführt. Sie erfolgen regelmäßig unter CO‐Verdrängung und Bildung metallsubstituierter Keten‐Komplexe (4a–g). Dabei wurde für R = Ph ein weiteres Carben/Keten‐Paar 4a/5a gefunden, das wie 2 und 3 reversibel mit CO reagiert. 3 addiert auch CH2 unter Bildung eines (Butadien)Fe(CO)3‐Komplexes (7). Mit (C5H5)Co(CO)2 reagiert 1 gleichfalls unter Ringöffnung zu einer Vinylketen‐Verbindung 9 mit dem CpCo(CO)2‐Fragment. Von 9 und drei der Fe‐Verbindungen (4d, g, 5a) wurden die Kristallstrukturen ermittelt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Cyclopropene als Komplexliganden: η4‐Vinylketen‐Komplexe des Mangans, Vanadiums und Cobalts; präparative und röntgenographische ErgebnisseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1984
- Cyclopropene als Komplexliganden: Metallinduzierte Ringöffnung und Carbonylierung von Cyclopropenylethern unter Bildung von Furanderivaten. Die Kristallstrukturen von Hexacarbonyl‐μ‐[3‐(ethoxycarbonyl)‐3‐(1,2‐η‐phenyl)‐1,2‐diphenyl‐η3:η1‐allyl]‐dieisen(Fe-Fe) und Hexacarbonyl‐μ‐[3‐(methoxycarbonyl‐O)‐1,2,3‐triphenyl‐η3:η1‐allyl]‐dieisen(Fe-Fe)European Journal of Inorganic Chemistry, 1982
- Cyclopropene als Komplexliganden: Fe2(CO)9-induzierte Ringöffnung eines Spirocyclopropens und reversible CO-Addition an den Vinylcarben-LigandenAngewandte Chemie, 1982
- Preparation and characterisation of some 4,4-dimethylbuta-1,3-dienone-transition metal carbonylsJournal of Organometallic Chemistry, 1978
- Cyclopropene als Komplexliganden: Darstellung und Struktur von Komplexen des Typs (η3:η1‐Allylcarbonyl)tricarbonyleisen, (η3:η1‐C3R1R2R3R3′CO)Fe(CO)3, und Hexacarbonyl‐μ‐(phenylallyl)‐dieisen(Fe-Fe), (C3PhR1R2R3)Fe2(CO)6European Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- The Fischer‐Tropsch Synthesis: Molecular Weight Distribution of Primary Products and Reaction MechanismAngewandte Chemie International Edition in English, 1976
- Die Fischer‐Tropsch‐Synthese: Molekulargewichtsverteilung der Primärprodukte und ReaktionsmechanismusAngewandte Chemie, 1976
- Organometallic .pi. complexes. XXII. Chemistry of .pi.-cyclopentadienyltetraphenylcyclobutadienecobalt and related compoundsThe Journal of Organic Chemistry, 1970