Theoretische Überlegungen zum Erstarrungsverhalten schnell abgeschreckter Schmelzen
- 1 January 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 14 (8) , 264-271
- https://doi.org/10.1002/mawe.19830140805
Abstract
In der vorliegenden Arbeit werden die beim Laserumschmelzen ablaufenden schnellen Aufheiz‐, Abkühl‐ und Erstarrungsvorgänge berechnet. Es wird gezeigt, welchen Einfluß die Laserparameter Leistungsdichte, Vorschubgeschwindigkeit und Einschmelztiefe auf die für die Erstarrung relevanten Größen Abschreckgeschwindigkeit, Erstarrungsgeschwindigkeit und Temperaturgradient haben. Durch Kombination der Abkühlkurven mit TTT‐Kurven (CT‐Kurven) wird versucht, die entstehende mittlere Korngröße vorherzusagen. Beispielhaft wird die Übertragbarkeit der verwendeten Rechenprogramme auf andere Abschreckmethoden (Melt‐Spinning, Powder‐Atomizing) gezeigt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Calculation and calorimetric measurements of crystallization behaviour of metallic glassesMetal Science, 1982
- Calculation of cooling and heating rates and transformation curves for the preparation of metallic glassesJournal of Materials Science, 1981
- Granulation, Phase Change, and Microstructure Kinetics of Phase Change. IIIThe Journal of Chemical Physics, 1941
- Kinetics of Phase Change. II Transformation-Time Relations for Random Distribution of NucleiThe Journal of Chemical Physics, 1940
- Kinetics of Phase Change. I General TheoryThe Journal of Chemical Physics, 1939