Abstract
Der genaue Wellenzahlwert der Valenzschwingung v3 von monomerem AlCl3 in Argonmatrix und ihre Feinstruktur infolge der 35Cl/37Cl‐Isotopie wird gemessen. Frühere Literaturangaben erwiesen sich als unzulänglich [1]. Mit den neu gemessenen Isotopenverschiebungen und den bekannten Grundschwingungen [2, 3] von gasförmigem, monomerem AlCl3 können die zugehörigen Kraftkonstanten des GVFF berechnet werden. Bei Verwendung von stickstoffhaltigem Argon als Matrixsubstanz wird eine Erniedrigung der v3 des AlCl3 um 20 cm−1 gefunden. Systematische Untersuchungen zu ihrer Abhängigkeit von der Menge des zugemischten Stickstoffs weisen auf eine Paarbildung zwischen AlCl3 und N2 in der Matrix hin. Das Auftreten von Al2Cl6 neben AlCl3 in der Matrix hängt von speziellen Bedingungen bei der Herstellung der Matrix ab und ist in Neonmatrizen stark begünstigt.Zur Unterscheidung der höchsten Valenzschwingungen von AlCl3 und Al2Cl6, die sich überlagern, werden Versuche mit 35Cl‐angereichertem AlCl3 bzw. Al2Cl6 in Argon‐ und Neonmatrizen beschrieben.