Infrarotabsorption von matrixisoliertem AlCl3 und Al2Cl6
- 1 August 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 424 (3) , 203-210
- https://doi.org/10.1002/zaac.19764240304
Abstract
Der genaue Wellenzahlwert der Valenzschwingung v3 von monomerem AlCl3 in Argonmatrix und ihre Feinstruktur infolge der 35Cl/37Cl‐Isotopie wird gemessen. Frühere Literaturangaben erwiesen sich als unzulänglich [1]. Mit den neu gemessenen Isotopenverschiebungen und den bekannten Grundschwingungen [2, 3] von gasförmigem, monomerem AlCl3 können die zugehörigen Kraftkonstanten des GVFF berechnet werden. Bei Verwendung von stickstoffhaltigem Argon als Matrixsubstanz wird eine Erniedrigung der v3 des AlCl3 um 20 cm−1 gefunden. Systematische Untersuchungen zu ihrer Abhängigkeit von der Menge des zugemischten Stickstoffs weisen auf eine Paarbildung zwischen AlCl3 und N2 in der Matrix hin. Das Auftreten von Al2Cl6 neben AlCl3 in der Matrix hängt von speziellen Bedingungen bei der Herstellung der Matrix ab und ist in Neonmatrizen stark begünstigt.Zur Unterscheidung der höchsten Valenzschwingungen von AlCl3 und Al2Cl6, die sich überlagern, werden Versuche mit 35Cl‐angereichertem AlCl3 bzw. Al2Cl6 in Argon‐ und Neonmatrizen beschrieben.Keywords
This publication has 23 references indexed in Scilit:
- Kraftkonstantenberechnungen aus den Schwingungsspektren einfacher organischer MolekülePublished by Springer Nature ,2006
- Isotopen-verschiebungen in den infrarotspektren von matrixisoliertem phosgen und ihre auswertung zur kraftkonstantenberechnungJournal of Molecular Structure, 1975
- The ground state geometry of AlCl3Chemical Physics Letters, 1975
- On the bond angle in AlCl3The Journal of Chemical Physics, 1974
- Infrared Spectrum of AlCl3 and Al2Cl6 Isolated in Solid ArgonThe Journal of Chemical Physics, 1972
- Bending Frequencies and New Dimer Modes in the Far-Infrared Spectra of Transition-Metal DihalidesThe Journal of Chemical Physics, 1968
- Kraftkonstantenberechnungen an BCl 3, BBr 3, CCl 4, CBr 4 und den gemischt substituierten Verbindungen dieser ReihenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1968
- Isotopic Effects in the v3 Fundamental of Matrix-Isolated BCl3The Journal of Chemical Physics, 1965
- Infrared Spectra of Gaseous Transition-Metal DihalidesThe Journal of Chemical Physics, 1962
- Infrared Spectrum of Gaseous Aluminum ChlorideThe Journal of Chemical Physics, 1956