Die Organerweiterung bei der Resektion colorectaler Carcinome

Abstract
Betweeen 1965 and 1984 in 215 patients with colorectal cancer an extended resection was performed due to invasion of adjacent organs. 158 patients were operated on primary and 57 patients on recurrent tumors. Most of the tumors were localized in the sigma and the rectum and therefore about 77% of the resected organs derived from the urogenital tract. 55% of the resected organs proved to be infiltrated histologically by the tumor. In 71% of the patients at least one organ was histologically infiltrated. Postoperative complications were observed in 26%. The mortality was 12%. In the period between 1978 and 1984 the mortality rate was decreased to 7.6%. The prognosis was independent of the localization of the primary tumor and of the number of resected organs. Infiltration of adjacent organs by the tumor was of significant prognostic value. The low perioperative mortality and the reasonable 5 year-overall survival (35%) are encouraging and tumor penetration should not be the reason for inoperability. Zwischen 1965 und 1984 wurden 215 Patienten wegen Coloncarcinoms organerweitert operiert. Bei 158 Patienten lag ein Primärtumor, bei 57 Patienten ein Rezidiv vor. 77% der mitentfernten Organe oder Organteile entstammten dem Urogenitaltrakt, entsprechend der Häufigkeit der Lokalisation des Primärtumors im Sigma-Rectumbereich. Bei der histologischen Untersuchung waren 55% der entfernten Organe bzw. bei 71% der Patienten mindestens ein Organ tumorös infiltriert. Die Komplikationsrate lag bei 26%, die Letalität bei 12%. Im Zeitraum 1978–1984 konnte die Letalität auf 7,6% gesenkt werden. Die Prognose war von der Lokalisation des Primärtumors oder der Anzahl der mitentfernten Organe unabhängig. Patienten mit histologisch nachgewiesener Tumorinfiltration der entfernten Organe hatten jedoch eine schlechtere Prognose als Patienten, bei denen histologisch keine Tumorinfiltration nachgewiesen werden konnte. Auf Grund der niedrigen Operationsletalität und der akzeptablen Überlebensraten sollte die lokale Tumorpenetration beim colorectalen Carcinom nicht als Inoperabilitätskriterium angesehen werden.