Darstellung, Reaktionen und Struktur von tert‐Butyl(tert‐butylimino)boran
- 1 March 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 117 (3) , 1089-1102
- https://doi.org/10.1002/cber.19841170324
Abstract
Das Iminoboran tBuB = NtBu (1) bildet sich in der Gasphase bei 530°C aus dem Aminoboran Cl(tBu)B – N(tBu)SiMe3 durch Abspaltung von Me3SiCl. Das Boran 1 dimerisiert langsam zum Diazadiboretidin [tBuBNtBu]2 (2). Für Iminoborane typische Reaktionen, nämlich die Ethyloborierung mit BEt3, di [2 + 3]‐Cycloaddition mit PhN3 und die Azidosilierung mit Me3SiN3, führen auch mit 1 zu den erwarteten Produkten. Die Molekül‐ und Kristallstrukturen von 1 und 2 werden angegeben; die zentrale CBNC‐Kette von 1 ist linear gebaut, der BN‐Abstand beträgt 125.8 pm; das Vierringgerüst von 2 wird durch die sperrigen Ring‐Liganden aus der Planarität gedrängt. In seinen strukturellen Eigenschaften ist das Iminoboran 1 mit dem isoelektronischen Alkin tBuCCtBu (3), das Cyclodimere 2 mit dem isoelektronischen Cyclobutadien [tBuC = CtBu]2 (4) vergleichbar. Die Stärke der Dreifachbindung fällt von 3 nach 1 in ähnlicher Weise ab wie beim Übergang von N2 zu CO.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Die Kristall- und Molekülstruktur von Tris(dimethylamino)boran / The Crystal and Molecular Structure of Tris(dimethylamino)boraneZeitschrift für Naturforschung B, 1982
- Über weitere monomere Borimide und ihre ReaktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1982
- Contributions to the chemistry of boron. 121. Dicoordinate amidoboron cationsInorganic Chemistry, 1982
- Faster data collection without loss of precision. An extension of the learnt profile methodActa Crystallographica Section A, 1981
- Struktur des Tetra-tert-butylcyclobutadiensAngewandte Chemie, 1980
- Structure of Tetra‐tert‐butylcyclobutadieneAngewandte Chemie International Edition in English, 1980
- Bildung, Struktur und Reaktivität von (Pentafluorphenyl)bor‐tert‐butylimid und seinem CyclodimerenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- Profile analysis in single-crystal diffractometryActa Crystallographica Section A, 1969
- Anwendungen der Schwingungsspektroskopie in der Anorganischen ChemiePublished by Springer Nature ,1966
- THE DOUBLET NATURE OF THE ALDEHYDIC C-H STRETCHING VIBRATIONThe Journal of Physical Chemistry, 1962