Bestimmung von Blutbestandteilen auf trockenen Reagenzträgern: Vergleich mit naßchemischen Verfahren

Abstract
Die quantitative Bestimmung von Blutbestandteilen auf trockenen Reagenzträgern ist eine neue Analysentechnik. Sie wurde in der Routinediagnostik vergleichend mit den entsprechenden naßchemischen Untersuchungen zur Bestimmung von Glucose, Harnsäure und Harnstoff-N eingesetzt. Der Vergleich zeigt gute Korrelationen (r > 0,95) und lineare Regressionen bei kleiner Streuung zwischen den trocken- und naßchemischen Analysenverfahren für die drei untersuchten Blutbestandteile. Die quantitative Messung von Blutbestandteilen mit trockenen Reagenzträgern ist eine präzise, einfach zu handhabende, schnelle und kostengünstige Analysentechnik, die für das Praxis- und Notfall-Laboratorium geeignet ist. Quantitative measurement of blood constituents (glucose, uric acid, urea-N) on dry reagent carriers was compared with corresponding wet-chemical methods. There was a good correlation (r > 0.95) and excellent linear regression with small scatter between the two methods for the three constituents. The dry test has proved to be a precise, simple, rapid and economic method, especially suitable for the practitioner and emergency laboratory.

This publication has 2 references indexed in Scilit: