Über die Hydrolyse des Natriumaurats in wäßrigen Lösungen
- 1 September 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 291 (1-4) , 89-96
- https://doi.org/10.1002/zaac.19572910108
Abstract
Im Rahmen der Arbeiten über die Hydrolyse von Salzen schwacher anorganischer Säuren und über die Erscheinung der Entstehung von Polysäuren wurden Natriumauratlösungen und die bei der Hydrolyse gebildete Goldsäure untersucht. Es wurden Natriumauratlösungen dargestellt. Die Vorgänge, die beim Ansäuern vor sich gehen, wurden mittels konduktiometrischer und potentiometrischer Titration sowie mit der Methode der freien Diffusion und der Lichtabsorption untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß in den hier beschriebenen Auratlösungen unabhängig vom PH‐Wert (13 bis 7) nur die monomere Form des Anions der Goldsäure (AuO2 · aq)− vorliegt und keine weiteren Säuren oder Polysäuren des Goldes gebildet werden, die stabil sind.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Die Praxis der Bestimmung von Diffusionskoeffizienten gelöster Stoffe oder ihrer IonenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Über amphotere Oxydhydrate, deren wäßrige Lösungen und kristallisierende Verbindungen. XV. Mitteilung. Der Übergang der Monowolframationen in die lonen der Hexawolframsäure bei Erhöhung der Wasserstoffionen‐Konzentration wäßriger AlkaliwolframatiösungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932
- Über amphotere Oxydhydrate, deren wäßrige Lösungen und kristallisierende Verbindungen. VIII. Mitteilung. Über Wolframate, Isopoly‐ und Heteropoly‐WolframsäurenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1929
- Über Amphotere Oxydhydrate, deren wäßrige Lösungen und kristallisierte Salze. V. Mitteilung: Über das Verhalten des Diffusionskoeffizienten und der optischen Absorption in Wolframatlösungen verschiedener WasserstoffionenkonzentrationZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1927
- Versuche ber die Verwendung des Diffusionskoeffizienten zur Bestimmung der Molekulargr e schwerer, amphoterer Oxydhydrate in alkalischer L sungColloid and Polymer Science, 1925
- Versuche zur Identifizierung von Absorptionsbanden durch quantitative Messungen an Molekülverbindungen (I.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Essigsaure Gold‐Doppelsalze. Kristallisiertes Aurylhydroxyd‐BaryumAngewandte Chemie, 1906
- Ueber die Jodometrie des GoldesEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1902
- Volumetrische Bestimmung des Goldes und PlatinsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1899
- Chemische Untersuchungen über das GoldEuropean Journal of Organic Chemistry, 1851