Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie eines Speichelsteines
- 1 January 1990
- journal article
- case report
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 115 (01) , 12-14
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1060360
Abstract
Bei einem 67jährigen Patienten mit einem akuten Schub einer rezidivierenden linksseitigen eitrigen Parotitis wurde sonographisch ein 12 mm großes Konkrement im Ausführungsgang der linken Parotis festgestellt. Nach Abklingen der akuten Entzündungszeichen unter Antibiotika-Therapie gelang es weder durch Bougierung noch durch papillennahe Gangschlitzung, den Stein zu entfernen. Daraufhin wurde eine piezoelektrische extrakorporale Stoßwellenlithotripsie mit insgesamt 1000 Stoßwellen vorgenommen. Bei sonographischen Kontrolluntersuchungen nach 48 Stunden und 4 Wochen war die Parotis steinfrei. Ultrasonography revealed a 12 mm concrement in the left parotid duct of a 67-year-old man with an acute exacerbation of a left-sided purulent parotitis. After the acute phase had subsided under antibiotic therapy it was not possible to remove the stone either by bougie or cutting into the duct close to the papilla. Piezoelectric shock-wave lithotripsy with a total of 1000 shock-waves fragmented the stone, and sonography 48 hours and four weeks later demonstrated that the parotid gland was free of stone.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: