Abstract
The various forms of comfort behavior of the red squirrel (Tamiasciurus hudsonicus) are described and compared with that of other Sciurids to understand their adaptative value for the red squirrel's arboreal way of life. The different comfort activities are: self-grooming, stretching, resting, sleeping, elimination and nose blowing. Observations were made both in nature and in two outdoor enclosures. The discussion shows that most adaptations are common to arboreal squirrels while others, found in several Sciurid species, are not in relation to the arboreal versus terrestrial way of life. Zusammenfassung Das Komfortverhalten (Sich-Putzen, Sich-Strecken, Ruhe, Schlaf, Koten, Harnen, Niesen) des Rothörnchens Tamiasciurus hudsonicus wird beschrieben. Das Putzen umfaßt drei verschiedene Verhaltensweisen: 1. Lecken und Nagen, 2. Kratzbewegungen des Hinterbeins, 3. Bürsten und Reiben mit den Vorderpfoten. Einige Beobachtungen über Körperschüttelbewegungen und Objektkontaktreiben sowie über die Umstände, die das Putzen auslösen, werden angefügt. Eine Sequenzanalyse zeigt, daß das Putzen aus einer festen Reihenfolge von Einzelbewegungen besteht, daß aber Beginn und Ende einer Putzsequenz sehr verschieden sein können. Die Putzfrequenzen stehen in einem positiven Verhältnis zu den jahreszeitlich bedingten Häufigkeitsschwankungen von Fliegen. Die Frequenz der Streckbewegungen, die sich sonst wenig ändert, nimmt im Frühling stark zu. Das Koten (Körperhaltung und Ort) sowie die olfaktorische Bedeutung der Ausscheidungsprodukte werden behandelt. Ein Vergleich mit anderen Sciuriden zeigt, daß viele Elemente im Komfortverhalten des Rothörnchens typische Anpassungen an das Leben auf Bäumen sind. Einige Verhaltenselemente kommen jedoch sowohl bei baumlebenden als auch bei bodenlebenden Sciuridenarten vor.