Molekularer Brechungskoeffizient, sein additives Verhalten und seine Verwendbarkeit zur Konstitutions‐bestimmung, III.: Die zahlenmäßigen Zusammenhänge in der Reihe der Polymethylen‐Verbindungen
- 12 February 1921
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 54 (2) , 299-320
- https://doi.org/10.1002/cber.19210540219
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Molekularer Brechungskoeffizient, sein additives Verhalten und seine Verwendbarkeit zur Konstitutionsbestimmung. (II.) Die Vorausberechnung des Brechungsexponenten bei aromatischen KohlenwasserstoffenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Über die geometrische Isomerie der PolymethyleneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Das Prinzip von der konstanten Summe der Bildungsenergien und ihrer Verteilung auf die Bindungen in aromatischen StoffenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Molekularer Brechungskoeffizient, sein additives Verhalten und seine Verwendbarkeit zur Konstitutionsbestimmung (I)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Über Beziehungen zwischen Konstitution und physikalischen Eigenschaften hydroaromatischer VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1920
- Über Beziehungen zwischen Konstitution und physikalischen Eigenschaften isomerer und homologer hydroaromatischer VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1915
- Über die Konstitution der Isofenchocamphersäure sowie einiger Verbindungen der FenchonreiheEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912
- II. Über die spekrochemische Unterscheidung hydroaromatischer Verbindungen mit endocyclischer und mit semicyclischer DoppelbindungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1912
- Zur Kenntniss der Terpene und der ätherischen OeleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1908