Morphologische Untersuchungen Zur Retikulierung Des Tonsillenepithels
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Acta Oto-Laryngologica
- Vol. 75 (2-6) , 85-103
- https://doi.org/10.3109/00016487309139682
Abstract
Im Tierversuch läßt sich die Retikulierung des Kryptenepithels durch Gaben von Ccrtison und Desoxycorticosteron variieren. Das Ausmaß der retikulierten Epithelabschnitte geht postnatal mit der Ausbildung der Sekundärfollikel parallel. Die Retikulierung wird als ein physiologischer Vorgang angesehen. Elektronenmikroskopisch stellt sich der Retikulierungs-vorgang wie folgt dar: zunächst gelangen Lymphocyten zwischen zwei Epithelzellen durch die Basalmembran in tiefe Epithelschichten. Weitere Zellen dringen durch die so entstandenen Lücken in das Epithel ein, wo sie dann zwischen fein ausgezogenen Fortsätzen der Epithelzellen in einem Ödemsee liegen. In den mittleren und oberen Epithelschichten finden sich ferner Lymphoblasten in Teilung. Gelegentlich beobachtet man Lymphocyten über intakter Basal-membran. Beim Menschen wird das Retikulierungsbild von entzündlichen Veränderungen überlagert. Die morphologischen Befunde werden in Beziehung zur Tonsillenfunktion gesetzt. Auf das Vorkommen von Langerhans-Zellen im Epithel der menschlichen Gaumexnandel wird eingegangen.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- The ultrastructure of normal squamous epithelium of the human cervix uteriJournal of Ultrastructure Research, 1968
- SERIAL RECONSTRUCTION OF THE CHARACTERISTIC GRANULE OF THE LANGERHANS CELLThe Journal of cell biology, 1968
- THE FINE STRUCTURE OF THE LANGERHANS CELL GRANULEThe Journal of cell biology, 1967
- Die Tonsille Als Lymphozytäres OrganActa Oto-Laryngologica, 1967
- Granule Formation in the Langerhans Cell**From the Division of Dermatology, Department of Medicine, University of Minnesota Medical School, Minneapolis, Minnesota 55455.Journal of Investigative Dermatology, 1966
- MELANOSOMES IN PHAGOCYTIC VACUOLES IN LANGERHANS CELLSThe Journal of cell biology, 1966
- Electron microscopy of normal auman gingival epitheliumJournal of Periodontal Research, 1966
- Melanin in Langerhans Cells**From the Department of Anatomy, St. Mary's Hospital Medical School, London W.2, England.Journal of Investigative Dermatology, 1965
- THE USE OF LEAD CITRATE AT HIGH pH AS AN ELECTRON-OPAQUE STAIN IN ELECTRON MICROSCOPYThe Journal of cell biology, 1963
- OBSERVATIONS ON LANGERHANS CELLS IN LEPROSY.British Journal of Dermatology, 1962