Zur Analytik einiger tricyclischer Psychopharmaka
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Archiv der Pharmazie
- Vol. 306 (4) , 241-248
- https://doi.org/10.1002/ardp.19733060402
Abstract
Es wurde gefunden, daß bei den Farbreaktionen, die die tricyclischen Psychopharmaka mit konzentrierter Schwefelsäure geben, nur die Phenothiazin‐ und Acridanderivate unter Radikalbildung reagieren. Bei zahlreichen anderen Derivaten sind die auftretenden Färbungen auf die Bildung von Carboniumionen zurückzuführen. Dies wurde insbesondere durch NMR‐Spektroskopie bei den Thioxanthenen, Dihydroanthracenen, Dibenzo‐oxepinen und Dibenzo‐cycloheptadienen bewiesen. Keine Färbungen gaben die untersuchten Dibenzoazepine.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Substituenteneffekte bei Phenothiazin‐Radikalen II, Radikalkationen aus Phenothiazin‐Derivaten mit Elektronen‐Akzeptor‐SubstituentenArchiv der Pharmazie, 1971
- Substituenteneffekte bei Phenothiazin-Radikalen. I. Methode zur hochauflösenden EPR-Spektroskopie von Phenothiazin-RadikalenArchiv der Pharmazie, 1970
- Free radicals as metabolites of drugs derived from phenothiazineBiochimica et Biophysica Acta, 1958
- The Behavior of Isobutane in Concentrated Sulfuric Acid1Journal of the American Chemical Society, 1951
- Lower Acidity Sulfuric Acid AlkylationIndustrial & Engineering Chemistry, 1951