Über die Umsetzung von Säurederivaten und Halogensilanen mit Alkalimetallen, V. Darstellung von Acyloinen aus Carbonsäureestern mit funktionellen Gruppen in β‐Stellung
- 1 November 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 100 (11) , 3820-3824
- https://doi.org/10.1002/cber.19671001142
Abstract
Carbonsäureester mit Alkoxy‐, Alkylmercapto‐, Dialkylamino‐ oder Alkoxycarbonylgruppen in β‐Stellung zur Estergruppe werden mit Natrium in Gegenwart von Trimethylchlorsilan in offenkettige (1a–c) oder cyclische Bis‐trimethylsiloxy‐alkene (2a–c, 3) übergeführt, aus denen durch Solvolyse die entsprechenden Acyloine entstehen.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Four-Membered Rings by the Acyloin Condensation. A Peculiar Result in Liquid Ammonia1,2The Journal of Organic Chemistry, 1966
- Notiz zur Darstellung von Cycloeicosan‐diol‐(2.11)‐dion‐(1.12). Über die Umsetzung von Säurederivaten und Halogensilanen mit Alkalimetallen, IVEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- The Acyloin Condensation as a Cyclization MethodChemical Reviews, 1964
- Über die Umsetzung von Säurederivaten und Halogensilanen mit Alkalimetallen, III. Die Synthese von cyclischen Acyloinen aus Dicarbonsäureestern durch Darstellung und Hydrolyse der Bis‐trimethylsiloxy‐cycloalkeneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Über die Umsetzung von Säurederivaten und Halogensilanen mit Alkalimetallen, II. Die Synthese von Acyloinen aus Monocarbonsäureestern durch Darstellung und Hydrolyse der Bis‐trimethylsiloxy‐alkeneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Cyclic Aminoacyloins. III. Synthesis, Properties and the Detection of Transannular Interaction between N and CCO1,2Journal of the American Chemical Society, 1954
- Synthesis of Bicyclo [4.2.0] octane-7,8-diol, A Derivative of “Cycloöctatetraene Dichloride”1Journal of the American Chemical Society, 1950