Die Gefrierpunktserniedrigung geschmolzener Elektrolyte bei Zusatz fremder Salze. I.

Abstract
Löst man in einem geschmolzenen Elektrolyten einen fremden Elektrolyten, so wirken von diesem nur diejenigen Ionen gefrierpunktserniedrigend, die nicht schon im ersten Elektrolyten, also dem Lösungsmittel, vorhanden sind. Unter Beachtung dieser Tatsache, die schon seit langer Zeit bekannt, aber wenig beachtet ist, vermag man aus der Gefrierpunktserniedrigung nicht nur auf den Molekularzustand des gelösten Stoffes, sondern ebenso auch des als Lösungsmittel dienenden Elektrolyten zu schließen. Es werden verschiedene Beispiele von Komplexbildung und Solvatation in geschmolzenen Elektrolyten näher behandelt.