Abstract
Durch die anatomische Untersuchung des Zentralnervensystems zweier mit Trypanosoma gambiense infizierter Hunde konnte der Beweis erbracht werden, daß auch bei Tieren durch diese Trypanosomeninfektion bisweilen die gleichen Veränderungen bewirkt werden, wie sie für die Schlafkrankheit der Menschen charakteristisch sind. In dem einen Falle handelt es sich um den Beginn, in dem zweiten um ein weit vorgeschrittenes Stadium des zentralen Prozesses. Die anatomischen Bilder, besonders die von dem ersten Fall, erinnern ungemein an den Befund bei der progressiven Paralyse des Menschen. In dem zweiten Falle, in welchem der Tod erst 1œ Jahr nach der Infektion erfolgte, schienen die Trypanosomen bereits einige Wochen vor dem Ausbruche der zentralnervösen Störungen aus dem Blute geschwunden.