^|^Uuml;ber die Verschiebung des isoelektrischen Punktes der fixierten Blutzellen
- 1 January 1933
- journal article
- Published by Department of Anatomy Keio University School of Medicine in Folia Anatomica Japonica
- Vol. 11 (3) , 267-274
- https://doi.org/10.2535/ofaj1922.11.3_267
Abstract
No abstract availableThis publication has 9 references indexed in Scilit:
- Über Färbung und elektrische Potentiale in GewebenProtoplasma, 1932
- Der Einfluss von Fixationsmitteln auf die Färbbarkeit Histologischer Elemente. Versuche mit Hochdispersen FarbstoffenCell and tissue research, 1930
- Diffusibilit t und Dispersit t von Farbstoffen und ihre Beziehung zur F rbung bei verschiedenen H-Ionen-KonzentrationenCell and tissue research, 1927
- Die Lage des isoelektrischen Punktes histologischer Elemente als Ursache ihrer verschiedenen FärbbarkeitCell and tissue research, 1926
- Kolloidchemie des ProtoplasmasPublished by Springer Nature ,1924
- Die WasserstoffionenkonzentrationPublished by Springer Nature ,1922
- THE ISOELECTRIC POINT OF RED BLOOD CELLS AND ITS RELATION TO AGGLUTINATIONThe Journal of general physiology, 1921
- Untersuchungen über den Einfluss der freien H-Ionen im Innern lebender Zellen auf den Vorgang der vitalen FärbungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1917
- Resorption und KataphoresePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1904