Ergebnisse der Tieftemperaturforschung XXXVIII Atom- und Elektronenwärme des Chroms zwischen 14°K und 273°K
Open Access
- 1 June 1962
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 17 (6) , 522-525
- https://doi.org/10.1515/zna-1962-0611
Abstract
Die Atom- und Elektronenwärme von reinem duktilen Chrom wird zwischen 14 und 273 °K gemessen und seine Normalentropie bei 25 °C zu 5,64 Clausius bestimmt. Der Koeffizient γ der Elektronenwärme ergibt sich bei tiefen Temperaturen zu 3.6·10—4 cal/Grad2g-Atom in Übereinstimmung mit Beobachtungen anderer Autoren: die DEBYESche charakteristische Temperatur beläuft sich dabei auf 580°. Oberhalb von 100° K läßt sich der Verlauf von Cν durch einen γ Wert von 13,8·10-4 cal/Grad2·g-Atom und eine DEBYESche charakteristische Temperatur von (493 ± 6)° darstellen. Die verschiedentlich diskutierte Schwierigkeit, daß Chrom für ein Übergangselement bei tiefen Temperaturen eine anomal niedrige Elektronenwärme hat, etwa im Vergleich zum benachbarten Vanadin mit einem nahezu unabhängigen Wert von 16·10-4 T cal/Grad · g·Atom, besteht also oberhalb von 100°K nicht mehr. Sollte der kleine γ Wert durch Antiferromagnetismus zustande kommen, so müßte diese Eigenschaft jedenfalls oberhalb von 100°K verschwinden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: