1. Alkoholdehydrogenase (ADH) wurde in verschiedenen Organen von zwölf Spezies untersucht. Das Enzym ist hauptsächlich in der Leber lokalisiert ; geringere Aktivitäten finden sich im Gastrointestinaltrakt, sowie in Niere und Lunge. Grosse Speziesunterschiede bestehen hinsichtlich Organverteilung der extrahepatischen ADH-Aktivität. 2. Bei sechs Spezies ist eine Heterogenität des Leberenzyms zu beobachten. Die Anzahl der Isoenzym-Banden ist je nach Spezies verschieden. 3. Aktivität und Isoenzymmuster der Leber-ADH zeigen beim Menschen eine beträchtliche individuelle Variabilität.