Über die Bindung von Digitalisglykosiden und Digitaloiden an die Eiweißstoffe des Blutserums
- 1 March 1939
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 194 (2-5) , 205-216
- https://doi.org/10.1007/bf01860438
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Stufenphotometrische Bestimmungen verschiedener herzwirksamer Glykoside und Genine und Beurteilung ihres ReinheitsgradesNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1939
- Über die Bindungs- und Verteilungsbedingungen von Digitoxin und k-Strophanthin am Meerschweinchen nach Versuchen am geschlossenen Coronarkreislauf des isolierten HerzensNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1937
- k‐Strophanthosid, das Hauptglucosid der Samen von Strophanthus kombéHelvetica Chimica Acta, 1937
- Über die Baljetsche Farbreaktion der DigitaliskörperNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1935
- Die Bestimmung einiger wirksamer Herzglykoside am StufenphotometerNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1935
- Die Zusammensetzungen der galenischen Präparate uus dem Blattpulver von Digitalis purpurea und Digitalis lanataNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- Vergleich des Wirkungswertes des Blätterpulvers von Digitalis purpurea am Frosch und an der KatzeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- II. Das Eindringen der Digitalisglykoside in die OrganeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1931
- I. Das Verhalten von Digitalisglykosiden in Blut und GewebsflüssigkeitNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1931
- Über Aufnahme, Bindung und Abbau von Digitalisstoffen und den daraus sich ergebenden Beziehungen zu ihrer Wirkung am HerzenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1928