Über die Bildung eines Nickel‐ und Kobaltsilicates mit Schichtengitter
- 1 December 1942
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 25 (7) , 1543-1547
- https://doi.org/10.1002/hlca.19420250715
Abstract
Beim Erhitzen von Hydroxyd oder basischem Salz von Nickel oder Kobalt im Bombenrohr auf über 200° bilden sich Hydroxysilicate mit Schichtenstruktur. Sie scheinen trigonal zu krystallisieren und strukturell dem Cronstetit näher zu stehen als dem Antigorit. Die Bildung erfolgt wahrscheinlich in der Weise, dass Kieselsäure des Glases in Lösung geht und sich mit dem festen Hydroxyd umsetzt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über die Bildung von Doppelhydroxyden zwischen zwei‐ und dreiwertigen MetallenHelvetica Chimica Acta, 1942
- Synthese von Magnesiumsilikat‐Gelen mit zweidimensional regelmäßiger strukturZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1941
- Hydrothermale Reaktionen. II. Mitteilung. Magnesiumhydrosilikate. IIZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1939
- Die hydroxydischen Nickel- und Magnesiasilikat-MineralienThe Science of Nature, 1938
- Hydrothermale Reaktionen I. Mitteilung Die Bildung von MagnesiumhydrosilikatenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1938
- Zur Chemie und Morphologie der basischen Salze zweiwertiger Metalle IV. Über basische Kobaltbromide (XII. Mitteilung über basische Salze)Helvetica Chimica Acta, 1936