The Diagnosis of Negative Middle Ear Pressure in Children: The Accuracy of Symptoms and Signs Assessed by Tympanometry

Abstract
Over a period of one year, we studied 352 children at random in order to determine whether or not a diagnosis of negative middle ear pressure can be made reliably without using tympanometry. Each child was tested repeatedly by screening audiometry at 20 dB and by tympanometry, and was examined once by otoscopy. Information about upper respiratory tract infections, feelings of oppression in the ears, and the parents' opinion of the child's hearing ability were obtained from questionnaires. Otoscopy correlated poorly with the tympanometry, while screening audiometry and the parents' opinion of the child's hearing ability were more reliable measures. It is concluded that tympanometry is an absolutely necessary tool in the clinical diagnosis of negative middle ear pressure. ZUSAMMENFASSUNG In einer Periode von einem Jahr haben wir 352 zufällig ausgewählte Kinder studiert, um herauszufinden, ob es möglich ist, eine zuverlässige Diagnose eines negativen Mittelohrdrucks zu stellen, ohne Tympanometrie zu verwenden. Jedes Kind wurde wiederholt durch Scree-ning-Audiometrie bei 20 dB sowie bei Tympanometrie untersucht und wurde einmal durch Otoskopie unter-sucht. Auskünfte über Infektionen in dem oberen Respirationsraum, das Gefühl eines Drucks in den Ohren und die Beurteilung der Eltern über das Gehörvermögen des Kindes wurden durch Fragebogen erlangt. Otoskopie bildete eine schlechte Korrelation mit Tympanometrie während Screening-Audiometrie und die Beurteilung der Eltem über das Gehörvermögen des Kindes ein zuverlässiges Maβ ausmachte. Daraus folgert, daβ Tympanometrie ein absolut notwendiges Gerät in der klinischen Diagnose eines negativen Mittelohrdrucks ist.