Die Bedeutung der Lernumwelt für die schulische Gesundheitsförderung
- 1 October 1999
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Gesundheitspsychologie
- Vol. 7 (4) , 172-182
- https://doi.org/10.1026//0943-8149.7.4.172
Abstract
Zusammenfassung. Unterschiedliche schulklimatische Konstellationen als förderliche oder hinderliche Kontextbedingungen für die schulische Gesundheitsförderung sind bisher vernachlässigt worden. Der Erfolg solcher Maßnahmen dürfte aber wesentlich davon abhängen, wie günstig oder ungünstig die Rahmenbedingungen sind, unter denen sie implementiert werden. In der vorliegenden Studie geht es deshalb um die Wirkung eines schulischen life-skills Programms zur Gesundheitsförderung in Abhängigkeit von schulklimatischen Parametern wie der Klassenkohäsion und dem sozialen Rückhalt durch die Lehrer. Der Studie liegt ein Längsschnittplan mit quasi-experimentellem Design zugrunde. Verglichen wurden je acht parallelisierte Interventions- und Kontrollklassen mit insgesamt 388 Schülern und Schülerinnen über einen Prä- und Posttest sowie ein Follow-Up nach Ablauf eines Jahres. Varianzanalysen mit Meßwiederholung und logistische Regressionen ergaben Präventionseffekte für Wissen, Ergebnis- und Selbstwirksamkeitserwartungen wie auch für den Konsumstatus selbst, wobei diese Programmeffekte zum Teil durch ein positives Klima erst ermöglicht bzw. begünstigt wurden, zum Teil auch ein negatives Klima durch das Programm kompensiert werden konnte.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Psychosocial, School, and Parent Factors Associated with Recent Smoking among Early-Adolescent Boys and GirlsPreventive Medicine, 1999
- Schools as Healthful Environments: Prerequisite to Comprehensive School HealthPreventive Medicine, 1993
- Changing Adolescent Propensities to Use Drugs: Results from Project ALERTHealth Education Quarterly, 1993
- The Social Ecology Model of Adolescent Substance Abuse: Implications for PreventionInternational Journal of the Addictions, 1990
- Longitudinally Foretelling Drug Usage in Adolescence: Early Childhood Personality and Environmental PrecursorsChild Development, 1988
- Family and Friends as Social Environments and Their Relationship to Young Adolescents' Use of Alcohol, Tobacco, and MarijuanaJournal of Marriage and Family, 1987
- The social development model: An integrated approach to delinquency preventionJournal of Prevention, 1985
- Longitudinal studies of drug abuse in a fifteen-year-old population.Acta Psychiatrica Scandinavica, 1985
- The Search for School Climate: A Review of the ResearchReview of Educational Research, 1982
- Predicting time of onset of marijuana use: A developmental study of high school youth.Journal of Consulting and Clinical Psychology, 1976