Die Keimbildung bei der Ausscheidung in metallischen Mischkristallen
- 1 January 1938
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 424 (1-2) , 128-140
- https://doi.org/10.1002/andp.19384240115
Abstract
Unter der Annahme, daß die Energie eines Mischkristalls durch einfache Addition von Nachbarbindungen berechnet werden darf, wird die Keimbildungsarbeit für die Ausscheidung in einem übersättigten binären Mischkristall berechnet. Daraus läßt sich die Häufigkeit der Keimbildung bestimmen. Aus der Durchrechnung eines Zahlenbeispiels ergibt sich für diejenige Unterkühlung, bei welcher die Keimbildungshäufigkeit ihr Maximum erreicht, eine befriedigende Übereinstimmung mit vorliegenden Messungen über die Geschwindigkeit der Ausscheidung.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Zur Theorie der Umwandlungen von metallischen Mischphasen. IV Die Ausscheidung ungeordneter MischphasenAnnalen der Physik, 1937
- The effect of thermal agitaion on atomic arrangement in alloys—IIProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1935
- Statistical theory of superlatticesProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1935
- Kinetische Behandlung der Keimbildung in übersättigten DämpfenAnnalen der Physik, 1935
- The effect of thermal agitation on atomic arrangement in alloysProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1934
- Keimbildung in übersättigten GebildenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1926