A rapid sample preparation method for the determination of sulfamethazine in swine tissues by high-performance liquid chromatography

Abstract
Beschrieben wird ein schnelles Verfahren zur Bestimmung von Sulfadimidin in Muskel-und Nierengewebe des Schweines. Die Methode umfaßt Extraktion mit Dichlormethan, Reinigung des Extraktes mit einer Kombination von Silica- und Umkehrphasen C18 Sep-Pak-Kartuschen und Analyse durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie auf einer Hypersil ODS-Säule, wobei Acetonitril/Ammoniumacetatlösung (10 mmol · 1−1, pH 6,8) 1 + 3 v/v als mobile Phase fungiert. Die Messung wird bei 254 nm vorgenommen. Bei Zusatzmengen von 0,05 bis 0,5 μg Sulfadimin pro g waren die Wiederfindungsraten aus Schweinemuskel- und -nierengewebe 89,5 bzw. 80,5%. Auch nach intramuskulärer Injektion Sulfadimidins wurden die Rückstände in den oben bereits genannten Geweben bestimmt. Die Anwendung von Ultraschall-Energie zur Extraktion von Sulfadimidin aus tierischen Geweben wird diskutiert. A rapid procedure for the determination of sulfamethazine in swine muscle and kidney is described. The method comprises sonication-aided extraction with dichloromethane, cleaning-up of the extract on a combination of silica and reversed-phase C18 Sep-Pak cartridges and analysis by high-performance liquid chromatography on a Hypersil ODS column using acetonitrile/ammonium acetate solution (10 mmol · 1−1, pH 6.8) 1 + 3 v/v as the mobile phase. Detection was performed at 254 nm. Mean recoveries of added sulfamethazine from swine muscle and kidney, at levels of 0.05 to 0.5 μg · g−1, were 89.5 and 80.5%, respectively. After intramuscular injection of sulfamethazine into swine, residues in tissues were also determined. The application of ultrasonic energy for the extraction of sulfamethazine residues from animal tissues is also discussed.

This publication has 10 references indexed in Scilit: