Die Kristallstruktur von Zirkoniumtetrachlorid
- 1 December 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 378 (3) , 263-272
- https://doi.org/10.1002/zaac.19703780306
Abstract
ZrCl4 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2/c mit a = 6,361, b = 7,407, c = 6,256 Å, β = 109,30°, Z = 2. Die Röntgenstrukturanalyse ergab einen neuen Strukturtyp, in dem ZrCl6‐Oktaeder über zwei gemeinsame Kanten zu gewinkelten Ketten [ZrCl4/2Cl2] verknüpft sind. Die Cl‐Atome bilden eine verzerrte kubisch‐dichteste Packung. Die jeweils zwei endständigen Cl‐Atome pro Oktaeder befinden sich in cis‐Stellung zueinander. Die Struktur hat enge Beziehungen zu denen des TcCl4, PtJ4 und MoOCl3. Die ZrCl‐Bindungsabstände betragen 2,655 (Brücke), 2,498 (Brücke) und 2,307 ÅZrBr4, HfCl4 und HfBr4 sind mit ZrCl4 isotyp.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- The Crystal Structure of Zirconium(IV) Chloride: A New AB4‐type StructureAngewandte Chemie International Edition in English, 1969
- Kristallstruktur von Zirkonium(IV)‐chlorid: Ein neuer AB4‐StrukturtypAngewandte Chemie, 1969
- Die Schwingungsspektren von ZrCl4 und Zr(NO3)4Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1968
- Neue Untersuchungen über die Chloride des MolybdänsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1967
- The Crystal Structure of Technetium (IV) Chloride. A New AB4 StructureInorganic Chemistry, 1966
- Metall‐Metall‐Bindungen bei niederen Halogeniden, Oxyden und Oxydhalogeniden schwerer Übergangsmetalle Thermochemische und strukturelle PrinzipienAngewandte Chemie, 1964
- Aufbau der Halogenide und Oxydhalogenide von Nb und MoAngewandte Chemie, 1963
- Investigation on the Molecular Structures of Titanium Tetrachloride and Zirconium Tetrachloride by Gas Electron DiffractionBulletin of the Chemical Society of Japan, 1956
- The investigation by electron diffraction of the structures of some tetrahalidesTransactions of the Faraday Society, 1941
- Über thermische Eigenschaften von Halogeniden. 5. Einfluß der Konstitution auf Schmelzpunkte, Siedepunkte, Verdampfungswärmen und Volumina von HalogenidenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933