Abstract
Die Metallorganyle PbR4, GeR4 und SiR4 (R = C4H9‐ und C6H5−) werden bei höheren Temperaturen mit elementarem Schwefel umgesetzt. Während die Bleiverbindungen unter den gewählten Bedingungen offensichtlich radikalisch zerfallen, reagieren die leichteren Homologen in Analogie zu den früher von uns untersuchten Zinnverbindungen unter Abspaltung von Carbanionen (unter dem Einfluß polarer Schwefelketten), die dann SchwefelSchwefel‐Bindungen nucleophil spalten. Die Reaktionstemperatur solcher Umsetzungen und damit die Natur der gefundenen Abbauprodukte (wegen der unterschiedlichen thermischen Beständigkeit möglicher Zwischenprodukte) hängt erwartungsgemäß von der Polarität der MeC‐Bindungen der Ausgangsstoffe ab.