Biochemische Indikation mit Koniferennadeln - Ein Verfahren zur Früherkennung von Immissionswirkungen
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Elsevier in Biochemie und Physiologie der Pflanzen
- Vol. 184 (5-6) , 419-432
- https://doi.org/10.1016/s0015-3796(89)80040-x
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- The PEMU Forest-Impact-Model FORSTK A Pine Stand Decline and Wood Supply ModelPublished by Springer Nature ,1988
- Stoffumsätze in Ökosystemen des SchwarzwaldesForstwissenschaftliches Centralblatt, 1987
- Einfluß von saurer Beregnung und Kalkung auf austauschbare und gelöste Ionen im BodenForstwissenschaftliches Centralblatt, 1986
- Biochemische and faktoranalytische Untersuchungen zur Interpretation von SO2-Indikationen in Nadeln vonPinus sylvestrisBiochemie und Physiologie der Pflanzen, 1986
- Aktivitätsbestimmung von Peroxidase-Isoenzymen in Nadeln von Pinus sylvestrisBiochemie und Physiologie der Pflanzen, 1985
- SUPEROXIDE RADICALS, SUPEROXIDE DISMUTASES and OXYGEN TOXICITY IN PLANTSPhotochemistry and Photobiology, 1983
- Aktivitätsbestimmung der Superoxid-Dismutase-Isoenzyme von Pinus sylvestris Nadeln im PolyacrylamidgelBiochemie und Physiologie der Pflanzen, 1983
- Oxygen Activation and Oxygen ToxicityAnnual Review of Plant Physiology, 1982
- Zu einigen theoretischen und methodischen Aspekten der BioindikationPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1981
- Initiation of Aerobic Oxidation of Sulfite by Illuminated Spinach ChloroplastsEuropean Journal of Biochemistry, 1973