Reaktionen von Tri‐ und Tetramethyl‐cyclopropen
- 1 September 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (9) , 2681-2688
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970936
Abstract
Tetramethyl‐cyclopropen läßt sich thermisch zu 1.2.3‐Trimethyl‐butadien‐ (1.3) isomerisieren. 1.3.3‐ Trimethyl‐cyclopropen wird durch Belichtung zu 1.2.2.4.5.5‐ und 1.2.2.5.5.6‐Hexamethyl‐tricyclo[3.1.0.04.6] hexan dimerisiert. Tri‐ und Tetramethyl‐cyclopropen lassen sich unter katalytischem Einfluß von Cu− oder CuII‐ Ionen in das trans‐2.3.6.7‐Tetramethyl‐ octatrien‐(2.4.6) bzw. in das cis‐ und trans‐ 2.3.4.5.6.7‐Hexamethyl‐octatrien überführen. Es. wird versucht, den Reaktionsmechanismus aufzuklären.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Photochemische und katalytische Dimerisierung von 1.3.3‐TrimethylcyclopropenAngewandte Chemie, 1963
- Eine neue Variante der OzonspaltungEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Spektroskopische Untersuchungen an CyclopropanderivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Zur Kenntnis von Bis‐acrylnitril‐nickel (O), VI. Über Komplexe von Kupfer (I)‐halogeniden mit ungesättigten Nitrilen und einigen Olefinen. Modellversuche zum Bindungsproblem in Bis‐acrylnitril‐nickel(O)European Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- A NOVEL SYNTHESIS OF CYCLOPROPENESJournal of the American Chemical Society, 1961
- Photochemical transformations—VIIITetrahedron, 1961
- Cyclopropene. V. Some Reactions of Cyclopropene1Journal of the American Chemical Society, 1960
- Umsetzungen in der Reihe des 1.2.3.4‐Tetramethyl‐cyclobutansEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Darstellung und Eigenschaften von Bicyclo‐[0.1.2]‐PentanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- 1,3,5-HexatrieneJournal of the American Chemical Society, 1948