Abstract
Die Ir‐ (2000–250 cm−1), FIR‐ (350–150 cm−1) und RAMAN‐Spektren (2000–150 cm−1) der vierzähnigen Liganden C[CH2E(C6H5)2]4 (E = P, As) und der Komplexe des Typs cis‐M(CO)3(R2ECH2)3C(CH2ER2) (M = Cr, Mo, W; E = P, As; R = C6H5) werden beschrieben. Durch Vergleich der Spektren dieser verbindungen und unter Berücksichtigung früher veröffentlichter Daten ähnlicher Verbindungen war eine Zuordnung aller Ligandenbanden möglich. Nach Lokalisierung der Ligandenschwingungen Konnten für die Koordinationspolyeder cis‐M(CO)3E3 (Punktgruppe C3v) die v (CO) (A1 + E), δ (MCO) (A1 + 2E), v (MC) (A1 + E) und die v(ME) (A1) ebenfalls eindeutig zugeordnet werden. Die v (ME) (E) war auf Grund ihrer tiefen Lage nicht zuzuordnen.