Weitere Untersuchungen über die Wirkung des Magnesiums auf den Ernteertrag des Bodens
- 1 January 1933
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 29 (4-6) , 335-380
- https://doi.org/10.1002/jpln.19330290408
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Nitrate und Ammonsalze als Stickstoffquellen für Höhere Pflanzen bei konstanter Wasserstoffionenkonzentration. IIIPlanta, 1931
- Über die Löslichkeit der adsorptiv gebundenen Basen des Bodens in Abhängigkeit vom Kalk- und Basensättigungsgrad IIJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1931
- Die Marmorierung der Blätter der Getreidearten, eine MagnesiummangelerscheinungJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1931
- Nitrate und Ammonsalze als Stickstoffquellen für höhere Pflanzen bei konstanter WasserstoffionenkonzentrationJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1931
- Über die Beziehungen zwischen der hydrolytischen Azidität des Bodens und dem Kalksättigungsgrad nach Gehring-WehrmannJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1931
- Über biochemische Zusammenhänge zwischen Formaldehyd, Zuckern u. PflanzensäurenAngewandte Chemie, 1930
- Nitrate und Ammonsalze als Stickstoffquellen für höhere Pflanzen bei konstanter WasserstoffionenkonzentrationPlanta, 1929
- Die Wirkung der Ammoniumsalze in ihrer Abhängigkeit von der Wasserstoffionenkonzentration. IIPlanta, 1929
- Die Wirkung der Ammoniumsalze in ihrer Abhängigkeit von der WasserstoffionenkonzentrationPlanta, 1928
- Bedeutung der Reaktion für die Wirkung der Ammoniumsalze auf das Wachstum von Zea maysJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1927