Dynamik und Regelung von Rührkessel‐Reaktoren, erläutert am Beispiel der Oxo‐Reaktion
- 1 April 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 45 (8) , 529-533
- https://doi.org/10.1002/cite.330450814
Abstract
Es wird ein Überblick über das dynamische Verhalten von Oxo‐Reaktoren gegeben. Die Auswertung von Verweilzeitspektren hat gezeigt, daß sich der Oxo‐Reaktor wie ein weitgehend durchmischter Rührkessel verhält. Die Bereiche stabilen, oszillatorisch stabilen und instabilen Reaktorverhaltens können anhand von Stabilitätsdiagrammen als Funktion der Betriebsparameter abgegrenzt werden. Die Frequenzen von Schwingungen der Reaktionstemperatur werden aus dem mathematischen Modell berechnet; sie stimmen mit am Reaktor beobachteten Frequenzen überein. Die Regelung der Reaktionstemperatur mit Hilfe eines idealen P‐Reglers, der auf die Kühlmitteltemperatur wirkt, wird näher diskutiert. Dabei wird besonders der Einfluß von Tot‐ und Verzögerungszeiten auf das Verhalten des geschlossenen Regelkreises betrachtet. Relativ kleine Tot‐ oder Verzögerungszeiten heben die stabilisierende Wirkung der P‐Regelung bereits wieder auf.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Synthesen mit KohlenmonoxydPublished by Springer Nature ,1967
- AnalogrechnenPublished by Springer Nature ,1963