Bewertung und Nachweis optischer Aufheller
- 1 January 1954
- journal article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 56 (1) , 9-13
- https://doi.org/10.1002/lipi.19540560102
Abstract
Bei der Zerlegung der Lichtremission eines gelblich getönten Gewebes stellt man fest, daß die Remission im blauen Gebiet niedriger als in den übrigen Spektralgebieten liegt. Dieser Blaudefekt kann durch Anwendung optischer Aufheller (z. B. Blankophore) bei gleicher Remission kompensiert werden, ohne daß die Gesamtremission geschwächt wird, was bei den früher üblichen Bläuemitteln der Fall ist. An Hand kurvenmäßig dargestellter Meßweite werden die Bewertung der Aufheller besprochen und Nachweis‐Methoden für die verschiedenen Handelstypen angegeben.Keywords
This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Der Einsatz optischer Aufheller (Weißtöner) in Waschmitteln und SeifenChemische Umschau auf dem Gebiet der Fette, Oele, Wachse und Harze, 1951