Über die fiebererregende Wirkung des adrenalins.
- 1 January 1943
- journal article
- Published by Wiley in Acta Physiologica Scandinavica
- Vol. 5 (1) , 85-96
- https://doi.org/10.1111/j.1748-1716.1943.tb02035.x
Abstract
Zusammenfassung.: Intraventrikuläre oder intrazisternale Injektion von Adrenalinhydrochlorid an Kaninchen erhöht die Koörpertemperature in Dosen von 0.1‐0.2 mg mit 1–2°C. Bei Verwendung einer Suspension der Base in Ringerlösung in Dosen von etwa 2 mg traten viewl stärkere Temperaturesteigerungen auf(bis 43°.7).Eine hochgradige Temperaturesenkung erfolgte mit grösseren Adrenalindosen und trat ebenfalls mit Vasopresin ein, was als Folge zerebraler Ischämie und Lähmung gedeutet wird.Ergotamin verhinderte bei intrazisternaler Darreichung in Dosen von 0.12 mg pro kg die temperatursteigernde Wirkung des Adrenalins.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Vascular changes affecting the transmission of nervous impulsesThe Journal of Physiology, 1939
- PROCEEDINGS OF THE PHYSIOLOGICAL SOCIETYThe Journal of Physiology, 1939
- Untersuchungen über die pharmakologische Beeinflussung vegetativer ZentrenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1939
- Reflektorische und zentrale Wirkung von Kaliumionen auf Blutdruck und Atmung1Skandinavisches Archiv Für Physiologie, 1938
- The central depressor action of adrenaline and its inhibition by ergotoxineThe Journal of Physiology, 1938
- Über Hyperadrenalinämie bei FieberzuständenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1927
- Zur Physiologie der Wärmeregulierung: Der Einfluß sympathikushemmender Mittel auf die KörpertemperaturNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1927
- The effect of adrenalin upon respirationThe Journal of Physiology, 1921
- Beiträge zur Kenntnis des FieberanstiegesNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1913
- Eine Methode zur Erleichterung der Blutdruckmessung bei TierenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1911