Schwefel‐Heterocyclen. XVI. Synthese und Eigenschaften des 5,6‐Benzo‐thialens (Cyclopenta [b] [I] benzothiopyran
- 1 July 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 21 (1-2) , 75-79
- https://doi.org/10.1002/prac.19630210111
Abstract
Das aus 1‐Carbäthoxy‐cyclopentanon‐2 oder ‐thion präparativ leicht zugängliche 2,3‐Benzo‐5, 6‐Cyclopenteno‐1‐thiopyron‐(4) (I) ist zum Thiopyran III reduzierbar, das in 30proz. Ausbeute bei der katalytischen Dampfphasendehydrierung 5,6‐Benzothialen (V) ergibt. V ist im spektralen und chemischen Verhalten weitgehend mit dem 5,6‐Benzazulen vergleichbar.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Schwefel‐Heterocyclen, VI. Synthese und Eigenschaften des 1.2,;5.6‐Dibenzo‐thialensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Thia‐Aromaten, II. 1‐ und 2‐Thia‐naphthaliniumsalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Über Thio‐cyclopentanon‐(2)‐carbonsäure‐(1)‐ester und einige DerivateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Über die Synthese der Pseudo-azulene 2,3-Benzo-oxalen und 2,3-Benzo-thialenThe Science of Nature, 1958
- 1-Thia-naphthalinium-perchloratThe Science of Nature, 1957
- Zur Kenntnis der Sesquiterpene und Azulene. 117. Mitteilung. Über die drei isomeren Benz‐azulene: I. Synthese des 4,5‐Benz‐azulensHelvetica Chimica Acta, 1956
- Azulene. III. Electrophilic Substitution1-3Journal of the American Chemical Society, 1953
- Zur Kenntnis der Sesquiterpene und Azulene. 89. Mitteilung. Über das 5, 6‐Benz‐azulen und das 5, 6‐Tetramethylen‐azulenHelvetica Chimica Acta, 1949
- Ueber die Einwirkung der Monobromderivate der aromatischen Kohlenwasserstoffe auf die BleimercaptideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1895
- Ueber einige Sulfide des NaphtalinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1890