Abstract
Der Orientierungsgrad von optisch einachsigen Gelen kann durch eine einzige Zahl, den Streuwinkel α, anschaulich wiedergegeben werden, wenn man sich die komplizierte und meist unbekannte Häufigkeitsverteilung der Achsenrichtungen von den stabförmigen Gel‐Bausteinen durch eine gleichmässige Verteilung ersetzt denkt. Infolge dieser Vereinfachung kann die Streuung in solchen Gelen aus leicht auszuführenden Doppelbrechungsmessungen berechnet werden (Formeln 1 und 2).