Darstellung einiger trifluoracetylierter Zuckerderivate
- 1 February 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 87 (2) , 211-215
- https://doi.org/10.1002/cber.19540870210
Abstract
2.3.4.6‐Tetraacetyl‐β‐d‐glucose läßt sich nach der Trifluoressigsäure‐anhydrid‐Methode von Stacey mit Benzoesäure zu einem Gemisch von α‐ und β‐2.3.4.6‐Tetraacetyl‐benzoyl‐d‐glucose benzoylieren. Das Verhältnis α:β‐Verbindung hängt von den Versuchsbedingungen ab. Aus Benzyl‐β‐d‐glucosid ist durch Umsetzung mit Trifluoressigsäure‐anhydrid und Natriumtrifluoracetat das 2.3.4.6‐ Tetrakis‐trifluoracetyl‐benzyl‐β‐d‐glucosid vomSchmp. 102° leicht darstellbar; die Benzyl‐Gruppe konnte aber durch katalytische Hydrierung nicht entfernt werden. Falls dies gelänge, wäre es durch Veresterung mit Carbonsäuren in 1‐Stellung nach Stacey und Umesterung durch Erwärmen mit Methanol möglich gewesen, in 1‐Stellung beliebig veresterte Glucosen (und andere Zucker) herzustellen. Schließlich wird die Pentakis‐trifluoracetyl‐β‐d‐glucose beschrieben.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- 265. Eight- and higher-membered ring compounds. Part VII. The lactone of 2′-hydroxydibenzyl-2-carboxylic acidJournal of the Chemical Society, 1952
- Zur Kenntnis der Aceton‐Zucker, XV.: Versuche zur Synthese von DisaccharidenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Über das Tannin und die Synthese ähnlicher Stoffe. VIBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919
- Über das Tannin und die Synthese ähnlicher Stoffe. VEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1918
- Über neue synthetische GlucosideEuropean Journal of Organic Chemistry, 1911