Untersuchungen zum Nachweis antithrombozytärer Heteroantikörper durch Immunfluoreszenz
- 1 January 1966
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 16 (03/04) , 411-419
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1655599
Abstract
Heterologe, durch Immunisierung von Kaninchen gewonnene antithrombozytäre Antikörper ließen sich durch Immunofluoreszenz mit der indirekten Antiglobulintechnik nachweisen. Fibrinogen und Plasminogen wurden als Teil der Antigenstruktur der plasmatischen Atmosphäre von Thrombozyten dargestellt. Der Nachweis der Blutgruppenantigene A, B und D gelang nicht. Die bei der Fluoreszenzmarkierung auftretenden, unspezifischen Reaktionen er schwerten die Aussagekraft der mit dieser Methode gewonnenen Ergebnisse. Eine Möglichkeit, die unspezifische Adsorption des fluoreszeierenden Farbstoffs an Thrombozyten zu verringern, konnten wir nicht aufzeigen. * Auszugsweise vorgetragen auf der 11. Tagung der Deutschen Hämatologischen Gesellschaft in Innsbruck vom 13.–16. Oktober 1965.This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Immunologic Studies of Platelet ProteinBlood, 1965
- Fibrinogen as a Part of Platelet StructureNature, 1963
- Fluorescence of Megakaryocytes in Idiopathic Thrombocytopenic Purpura (ITP) Stained with Fluorescent Antiglobulin SerumBlood, 1962
- Studies on Platelet Antibodies in ManVox Sanguinis, 1961
- A Review: The Platelet as a Sponge: A ReviewBlood, 1961
- Immunocytochemical Studies on Platelets. The Demonstration of a Common Antigen in Human Platelets and MegakaryocytesBlood, 1960
- The Application of Fluorescent Antibody Methods to the Study of PlateletsBlood, 1960
- Histochemical Demonstration of A and B Antigens in PlateletsNature, 1959
- Origin of Blood PlateletsNature, 1955