[(C6H5)3P]2Ni(Me3Si-CC-SiMe3). Darstellung, Eigenschaften und Struktur des ersten stabilen Nickel(0)‐Komplexes von Bis‐trimethylsilylacetylen
- 1 July 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 550 (7) , 169-176
- https://doi.org/10.1002/zaac.19875500719
Abstract
Die Titelverbindung ist das erste Beispiel für einen Nickel(0)‐Komplex des Bis‐trimethylsilylacetylen und wird aus (ph3P)2Ni(C2H4) und dem Alkin in Tetrahydrofuran erhalten. Der Komplex wird durch Reaktionen, das IR‐Spektrum und mittels einer Röntgenstrukturanalyse charakterisiert. (ph3P)2Ni(Me3SiCCSiMe3) kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/c mit vier Formeleinheiten pro Elementarzelle (2468 unabhängige, beobachtete Reflexe, R = 0,038). Die Gitterabmessungen sind a = 20,927 Å, b = 13,812 Å, c = 14,238 Å, α = γ = 90°, β = 91,02°. Die Moleküle liegen im Kristall monomer vor. Das Zentralatom ist trigonal‐planar koordiniert, aber in Richtung eines Tetraeders verzerrt.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Alkinaktivierung an Nickel(0)‐zentren; Stabilitäts‐ und Reaktivitätsvergleiche an Komplexen des Typs (Ligand)2Ni(Alkin)Zeitschrift für Chemie, 1985
- Ethinbis(triphenylphosphan)nickel(0)Angewandte Chemie, 1985
- Acetylen‐Komplexe des Molybdänocens: Synthese durch Ligandensubstitution an Bis(η5‐cyclopentadienyl)[(Z)‐stilben]‐molybdän, einem Molybdänocen‐Derivat mit substitutionslabilem OlefinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1984
- [WCl4(Me3Si?C?C?SiMe3)]2 Synthese, IR-Spektrum und KristallstrukturZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1984
- Darstellung und Eigenschaften einiger Nickel(0)‐Komplexe mit stickstoffhaltigen AlkinverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1984
- Darstellung und Eigenschaften ausgewählter Hydroxy‐acetylen‐Komplexe des Nickel(0)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1981
- Neuartige Koordinierungsweise von (Benzoylmethylen)-triphenylphosphoran in einem Nickel-OligomerisierungskatalysatorAngewandte Chemie, 1978
- Metal–acetylene complexes. II. Acetylene complexes of nickel, palladium, and platinumCanadian Journal of Chemistry, 1968
- Eine rationelle anaerobe ArbeitsmethodeZeitschrift für Chemie, 1964
- Bis‐triphenylphosphin‐nickel‐äthylen und analoge KomplexeAngewandte Chemie, 1962