Einfluß der Arginin‐ und Glutaminsäurezufuhr auf die N‐Bilanz von Ferkeln. 5. Mitteilung zur Bedeutung nichtessentieller Aminosäuren für den Proteinansatz
- 8 January 1995
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition
- Vol. 73 (1-5) , 202-212
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1995.tb00419.x
Abstract
No abstract availableThis publication has 27 references indexed in Scilit:
- Einfluß der Prolinzufuhr auf die N‐Bilanz von FerkelnJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1995
- Einfluß der Argininversorgung auf die N‐Bilanz von Ferkeln. 4. Mitteilung zur Bedeutung nicht‐essentieller Aminosäuren für den ProteinansatzJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1995
- N‐Bilanz von Ferkeln bei vollständigem Fehlen von einzelnen nicht‐essentiellen Aminosäuren im Futter. 2. Mitteilung zur Bedeutung nicht‐essentieller Aminosäuren für den ProteinansatzJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1994
- Einsatz einer chemisch definierten Aminosäurendiät in N‐Bilanzversuchen bei Ferkeln 1. Mitteilung zur Bedeutung nicht‐essentieller Aminosäuren für den ProteinansatzJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1994
- Eiweiß‐ und Aminosäurengehalte in der Sauenmilch bei unterschiedlicher MethioninversorgungJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1992
- The optimum dietary amino acid pattern for growing pigsBritish Journal of Nutrition, 1989
- The Effect of Nonessential Nitrogen on the Utilization of Dietary Protein in the Growing RatJournal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 1987
- Gehalte nicht essentieller Aminosäuren von frühabgesetzten Ferkeln nach qualitativ und quantitativ unterschiedlicher ProteinzufuhrArchives of Animal Nutrition, 1984
- Urinary metabolites characteristic of urea-cycle amino acid deficiencyMetabolism, 1975
- Blood urea measurement as a technique for assessing protein qualityBritish Journal of Nutrition, 1970