Überraschende Stabilität nucleophiler CrIII‐Alkylierungs‐ und ‐Allylierungsreagentien gegen Ethanol und Wasser
- 1 September 1984
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 96 (9) , 724-725
- https://doi.org/10.1002/ange.19840960935
Abstract
Alkylierung und Allylierung von Aldehyden in Gegenwart von Ethanol oder Wasser gelingen mit Chrom(III)‐Reagentien wie 1 oder 2. In einigen Fällen steigert der Zusatz von Ethanol oder Wasser sogar die Ausbeuten. Das Ausbeutemaximum bei Zugabe von 1–3 mol protischem Solvens pro mol Reagens deutet darauf hin, daß 1–3 Solvensmoleküle in die Ligandensphäre von 1 oder 2 ohne Spaltung der CrC‐Bindung eingebaut werden. magnified imageKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Wahlweise Synthese von Carbonylolefinierungs- oder -alkylierungsreagentien aus MoCl5 und Methyllithium durch Lösungsmittelwechsel oder Änderung der Zugabegeschwindigkeit von MethyllithiumAngewandte Chemie, 1984
- Carbonylolefinierungen mit Methylenmolybdän-Reagentien in wasser- oder ethanolhaltigem MediumAngewandte Chemie, 1984
- Selective Synthesis of Carbonyl Olefinating or Alkylating Reagents from MoCl5 and MeLi by Changing the Solvent or the Rate of Addition of MeLiAngewandte Chemie International Edition in English, 1984
- Carbonyl Olefinations with Methylenemolybdenum Reagents in Aqueous or Ethanolic MediaAngewandte Chemie International Edition in English, 1984
- Aqueous tungsten(VI) alkyl chemistryJournal of the American Chemical Society, 1983
- Alkyl‐chrom(III)‐dichloride, hochselektive Reagentien für die nucleophile Addition an AldehydeAngewandte Chemie, 1982
- Alkylchromium(III) Dichlorides, Highly Selective Reagents for the Addition of Nucleophiles to AldehydesAngewandte Chemie International Edition in English, 1982