Das Slit-Ventricle-Syndrom - Ursachen, Differentialdiagnostik und therapeutische Probleme

Abstract
Shunt dependent patients with clinical signs of shunt malfunction and slit ventricles on computerized tomography could suffer either from low pressure or from a slit-ventricle-syndrome with increased pressure. In such cases we recommend a lumbal punction with pressure monitoring to make the diagnosis certain. In case of increased pressure we firstly inject 0,9% NaCl into the proximal part of the ventricular catheter to remove it's obturation. Sometimes shunt revision can so be avoided in the slit-ventricle-syndrome. Bei shuntabhängigen Patienten mit klinischen Zeichen einer Shuntfehlfunktion muß bei engen Ventrikeln im Computertomogramm differentialdiagnostisch neben einem Unterdruck auch an ein Slit-Ventricle-Syndrom mit Überdruck gedacht werden. Zur Sicherung der Diagnose sollte in diesen Fällen eine lumbale Druckmessung erfolgen. Bei erhöhtem Druck raten wir als Erstmaßnahme, den Ventrikelkatheter nach proximal mit 0,9% NaCl durchzuspritzen. Auf diese Weise läßt sich beim Slit-Ventricle-Syndrom gelegentlich die Shunt-revision vermeiden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: